Allen Mandanten, Freunden und Bekannten wünschen wir einen guten Start in das Jahr 2015, Glück, Gesundheit und natürlich Erfolg für alle laufenden und künftigen Verfahren!
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – Letzte Chance für Verbraucher
Wer die Bearbeitungsgebühr aus seinem Darlehensvertrag noch nicht zurückgefordert hat, sollte JETZT handeln! Zum Ablauf des Jahres drohen die Ansprüche zu verjähren. Die Verjährungsfrist lässt sich nur durch die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens hemmen. Wir sind noch heute und morgen…
Gute Zeiten für Verbraucher – Artikel veröffentlicht im Live Magazin vom 26.11.2014
Auch die Leser des Euskirchener Live Magazins haben wir über die Rückforderbarkeit von Bearbeitungsgebühren und mögliche Erstattungsansprüche wegen zu viel gezahlter Energiekosten informiert. Wer das Magazin nicht erhalten hat, kann den Artikel hier nachlesen: …
Wieder Chancen für Millionen Gas- und Stromkunden -Droht Energieversorgern neue Klagewelle?
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom vergangenen Donnerstag könnte erneut gravierende Folgen für die Energieversorger in Deutschland haben. In seinem Urteil entschied das Gericht, dass die in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen über einseitige Preiserhöhungen in Energieverträgen das EU-Recht verletze (EuGH…
Bearbeitungsgebühren aus Kreditverträgen seit 2004 rückforderbar!
Nachdem der Bundesgerichtshof bereits am 13.05.2014 entschied, dass die Erhebung von Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen aufgrund vorformulierter Vertragsbedingungen unzulässig ist (wir berichteten hier und hier), hat er die Rechte der Verbraucher am 28.10.2014 nochmals in einer mit Spannung erwarteten Entscheidung zur…
Wertvolles Wissen für Arbeitnehmer- Lohnanspruch für freiwillige Überstunden
Wer Überstunden leistet wird hierfür von seinem Arbeitgeber oder seiner Arbeitgeberin oftmals nicht entlohnt. Leisten Arbeitnehmer die zusätzliche Arbeit freiwillig, also ohne entsprechende Aufforderung seitens des Arbeitgebers, herrscht vielfach die Auffassung vor, dass ein Lohnanspruch aufgrund der „Freiwilligkeit“ auch nicht…
Meilenstein in Sachen TelDaFax
Trotz erfolgreicher Klagen gegen die ehemaligen Geschäftsführer des insolventen Energiekonzerns TelDaFax (wir berichteten), ließen sich die Erstattungsansprüche der geschädigten Kunden im Vollstreckungswege bislang nicht durchsetzen. Bereits vor Monaten hatten die zum Schadensersatz Verurteilten eidesstattliche Versicherungen über Ihre angebliche Vermögenslosigkeit abgegeben…
Blitzmarathon im Kreisgebiet – Folgen und Möglichkeiten
Erst vor wenigen Tagen war auch der Kreis Euskirchen wieder Schauplatz eines groß angelegten Blitzmarathons der Polizeibehörden. Vielen Verkehrssündern drohen jetzt Bußgelder und Fahrverbote. Wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten, stellt dies grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit dar, die durch Auferlegung einer Geldbuße…
Urlaubszeit ist Reisezeit – Was tun bei Ärger im Urlaub?
Die schönste Zeit des Jahres. Und dann das! Flug verspätet, Mängel im Hotelzimmer und lärmende Baustelle vor der Türe. Im Urlaub sollten Reisende ihre Rechte gut kennen. Schon bei der Ankunft am Flughafen kann die Urlaubsfreude jäh getrübt werden, wenn…
Jetzt Bearbeitungsgebühr zurückfordern mit unserem kostenlosen Musterbrief
Nachdem wir bereits Bearbeitungsgebühren aus Kreditverträgen gegenüber der Santander Bank, der Targobank, der Deutschen Bank und der DSL Bank für unsere Mandanten zurückfordern konnten (wir berichteten, siehe www.haeger-rechtsanwaelte.com ), hat nun auch der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Erhebung von Bearbeitungsgebühren…
Vorsicht bei Schwarzarbeit! – Die neue Härte des Bundesgerichtshofes
„Geht das auch ohne Rechnung?“- So oder so ähnlich werden in Deutschland täglich tausende Geschäfte geschlossen, vorbei am Fiskus und der Legalität. Auch wenn die Schwarzarbeit ein Massenphänomen zu sein scheint, das in allen Bevölkerungsschichten vorzufinden ist, handelt es sich…
TelDaFax – Geschäftsführer müssen weiter zahlen!
Nachdem wir bereits im April letzten Jahres vor dem Amtsgericht Schleiden erfolgreich Schadensersatzansprüche gegen die ehemaligen Geschäftsführer des insolventen Energieriesen TelDaFax durchsetzen konnten (siehe: www.haeger-rechtsanwaelte.com – Rubrik: Aktuelles-), gibt das Gericht uns nun erneut Recht. Weitere 3 Verfahren konnten zugunsten…
Gefahren im Internet
Wie in allen Medien berichtet, erreichen derzeit deutschlandweit zehntausende Menschen Abmahnungen einer Regensburger Rechtsanwaltskanzlei. Die Kanzlei wirft den Empfängern vor, urheberrechtlich geschützte Werke im Internet rechtswidrig angeschaut zu haben. Dass das s.g. „Streaming“ rechtswidrig sein soll, stellt für viele eine…
Garantieleistung des Pkw-Händlers abgelehnt? – Anwalt hilft!
Beim Kauf eines Pkws gewähren gewerbliche Verkäufer häufig s.g. Haltbarkeitsgarantien. Der Verkäufer sichert zu, für Mängel des Pkws zu haften und das Fahrzeug ggf. zu reparieren oder die Kosten hierfür zu tragen. Ein Garantieanspruch kann also über gesetzliche Gewährleistungsrechte hinausgehen,…
TelDaFax
Nach einem richtungsweisenden Urteil des Amtsgericht Lingen hat auch unsere Kanzlei erfolgreich ein Urteil gegen die ehemaligen Geschäftsführer des insolventen Stromanbieters TelDaFax erstritten. Mit Urteil vom 18. April 2013 verurteilte das Amtsgericht Schleiden die ehemaligen Geschäftsführer zum Ersatz des Schadens,…
Rückforderung der Bearbeitungsgebühr eines Kreditvertrages
Mehrere Oberlandesgerichte entschieden bereits, dass die Erhebung einer s.g. „Bearbeitungsgebühr“ bei Abschluss eines privaten Kreditvertrages unzulässig ist. Zahlreiche Kunden haben daher die Chance, die gezahlte Gebühr von ihrer Bank zurückzuverlangen. Viele Jahre war es bei Abschluss eines Kreditvertrages gängige Praxis,…
„Blutgrätsche“ – Haftungsrisiko für Sportler ?
Wenn am 18. Januar die Rückrunde der Bundesliga beginnt, wird der Zuschauer wieder Zeuge zahlreicher Foulspiele und Regelverstöße werden. Nicht selten kommt es hierbei zu erheblichen Verletzungen. Während sich so mancher Fan in wüsten Beschimpfungen des foulenden Spielers übt, fragen…
Musik aus dem Internet- Haften jetzt die Kinder?
Viele machen es, aber rechtswidrig ist es trotzdem. Während man sich bei dem insbesondere bei Fußballspielübertragungen weit verbreiteten s.g. Live-Streaming im Internet zum Teil noch in rechtlichen Grauzonen bewegt, ist die Rechtslage beim s.g. Filesharing klarer. Hierbei werden Musiktitel mittels…
Schadensersatz bei fehlendem Kita-Platz
Viele junge Mütter (und Väter) wollen sich heute in ihrer beruflichen Tätigkeit nicht mehr einschränken. Dem Dilemma der Unvereinbarkeit von Kind und Karriere hat der Gesetzgeber Rechnung getragen. Zum 01.08.2013 tritt eine Neuregelung in Kraft, die Kindern, vertreten durch ihre…
Überhöhte Gaspreise: Regionalgas muss zahlen!
Das Landgericht Bonn entschied in 2. Instanz über die Ansprüche von Kunden der Regionalgas Euskirchen GmbH & Co. KG auf Rückzahlung überhöhter Gaspreisabrechnungen. Nachdem der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 17.12.2008 die Preisänderungsklausel in den Sonderverträgen der Regionalgas für unwirksam…